Quelle: Havadis Leser
Foto: Freepik
Autor: Deniz Baturer
Datum: 18/01/2025
Kategorie: Welt
Fragen aus der Asche des Wissens: Die Bibliothek von Alexandria und das vergessene Erbe der Migration
Die große Prüfung der Geschichte “Die Menschheit hat sich geradezu darauf spezialisiert, die kostbarsten Geschenke der Geschichte Stück für Stück zu zerstören. Die Zerstörung der Bibliothek von Alexandria ist eines der tragischsten Beispiele für die Gleichgültigkeit der Menschheit gegenüber Wissen und kulturellem Erbe. Leider erleben wir diese Tragödie auch heute – wenn auch in anderer Form. Fragen wir uns ehrlich: Wenn die Geschichte uns eine zweite Chance gibt, würden wir diesmal bestehen?”
Lektionen aus der Geschichte: Der Verrat am Wissen
“Diejenigen, die einst die Bibliothek von Alexandria zerstörten, sahen dieses Wissen vielleicht als unnötig an. ‘Wozu brauchen wir das?’ mag ihre Denkweise gewesen sein. Doch diese Haltung bremste den Fortschritt der Menschheit für Jahrhunderte. Und heute zerstören dieselben ‘Hände’ kulturelles Erbe, die Geschichten von Migrant:innen und alte Traditionen. Sie ignorieren oder vernichten sie, während sie sich gleichzeitig über den mangelnden Fortschritt der Menschheit beklagen – eine Ironie, die schwer zu ertragen ist.”
Migration und der Verlust des kulturellen Erbes
“Stellen Sie sich vor, eine Familie entkommt dem Krieg und sucht mit nur einem Koffer Zuflucht in einem neuen Land. Dieser Koffer enthält nicht nur ein paar Kleidungsstücke, sondern auch die Geschichte, die Traditionen und die Kultur eines ganzen Volkes. Doch finden diese Geschichten in der neuen Heimat einen Platz? Für Migrant:innen ist das oft nicht der Fall. ‘Das gehört nicht zu unserer Kultur, das gehört nicht hierher’, heißt es, und diese Geschichten landen auf einem symbolischen Scheiterhaufen – genau wie einst die Schriften der Bibliothek von Alexandria.
Viele Kinder von Migrant:innen wachsen heute auf, ohne das Erbe ihrer Vorfahren zu kennen. Noch tragischer ist jedoch, dass niemand darüber überrascht ist.”
Verluste und die moderne Welt
“Als die Steine von Palmyra geplündert wurden oder die antiken Ruinen Syriens unter Bomben einstürzten, haben wir innegehalten und nachgedacht? Diese Verluste waren nicht nur Steine oder Erde, sondern Seiten aus dem Gedächtnis der Menschheit. Genau wie die Bibliothek von Alexandria werden auch diese Seiten nie wieder zurückkehren. Und während wir all dem schweigend zusehen, wie können wir uns selbst noch als zivilisiert bezeichnen?”
Zeit, in den Spiegel zu schauen
“Die Geschichte gibt der Menschheit immer wieder die Chance, aus ihren Fehlern zu lernen. Aber um zu lernen, müssen wir diese Fehler erst einmal anerkennen. Die Bibliothek von Alexandria war nicht nur ein Gebäude, sondern ein Symbol für den Verrat der Menschheit am Wissen. Heute zeigen wir denselben Verrat gegenüber dem kulturellen Erbe, das Migrant:innen mit sich tragen.
Migrant:innen sind nicht nur eine Last; sie tragen den Reichtum der Menschheit in sich. Doch anstatt zu versuchen, sie zu verstehen, verbrennen wir diesen Reichtum mit unseren eigenen Händen. Die Bibliothek von Alexandria wird nie wieder zurückkehren, aber das kulturelle Erbe der Migrant:innen können wir noch retten. Wird die Menschheit weiterhin ihre eigenen Bibliotheken verbrennen, oder schaffen wir es endlich, diesen Kreislauf zu durchbrechen? Die Antwort liegt vor uns – im Spiegel.”
Deniz Baturer